Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Sedlbauer

Technische Universität München
Lehrstuhl für Bauphysik
Arcisstraße 21
80333 München

Raum Nr. 3007
3. Stockwerk
TUM Hauptgebäude

 

Kontakt:

fon:    +49 (0) 89 289 25750
mail:   Sedlbauer

Lehrveranstaltungen:

Bauphysik Grundmodul

Bauphysik Vertiefung 2 - Gebäude

Bauphysik in der Forschung

Bauphysik in der Praxis

Lebenslauf:

seit 2014 Professor für Bauphysik der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
der Technischen Universität München (TUM)

seit 2008

2008 - 2022

Sprecher der Forschungsallianz zum Erhalt des Kulturerbes (FALKE)

Sprecher der Fraunhofer-Allianz BAU (16 Fraunhofer-Institute)

2007 - 2014 Kooptiertes Mitglied der Fakultät Architektur der Universität Stuttgart
2006 Ruf an die ETH Zürich und EMPA Dübendorf; Ruf abgelehnt
2003 - 2022 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP
2003 - 2014 Professor an der Universität Stuttgart, Ordinarius des
Lehrstuhls für Bauphysik
2003 Professor für das Lehrgebiet „Konstruktive Bauphysik
und Gebäudetechnik“ an der FH Rosenheim
Ruf an die Universität Hannover Lehrstuhl für Bauphysik und
Holzbau; Ruf abgelehnt
2001 Promotion (Dr.-Ing.) an der Universität Stuttgart
Thema der Doktorarbeit: »Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf
und in Bauteilen«
2000 - 2003 stv. Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Holzkirchen
2000 - 2003 stv. Leiter der Abteilungen Hygrothermik und Wärmetechnik des
Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Holzkirchen
1997 - 1999 Leiter der Arbeitsgruppe hygrothermische Softwareentwicklung der
Abteilung Hygrothermik des Fraunhofer-Instituts für
Bauphysik IBP, Holzkirchen
1994 - 1997 Leiter der Arbeitsgruppe Bauteilentwicklung der Gips-Schüle-Abteilung
des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Stuttgart
1992 - 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts
für Bauphysik IBP, Stuttgart
1986 - 1992 Studium der Physik an der LMU München
1965 Geboren in Tegernsee

Gremien:

  • Mitglied im International Council for Research and Innovation in Building and Construction (CIB)
  • Stv. Leiter der Arbeitsgruppe Schimmelpilze der wissenschaftlich-technischen Arbeitsgemein-schaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA)
  • Mitarbeit in Sachverständigenausschüssen des DIBt
  • Mitarbeit in Normenausschüssen des CEN und DIN
  • Mitglied der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umwelt Bundesamtes
  • Mitglied der Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau)
  • Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
  • Ordentliches Mitglied in der Technikwissenschaftlichen Klasse bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Wichtige Auszeichnungen:

  • Bundessieger Land der Ideen (2013)
  • Ehrennadel der Handwerkskammer Münster (2005)
  • WTA-Preis, Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) (2004)

Schlüsselpublikationen:

Mitterhofer, M.; Schneider, G. F.; Stratbücker, S.; Sedlbauer, K.: An FMI-enabled methodology for modular building performance simulation based on Semantic Web Technologies. In: Building and Environment 125 (2017), S. 49–59.

Zirkelbach, D.; Mehra, S.-R.; Sedlbauer, K.-P.; Künzel, H.-M.; Stöckl, B.: A hygrothermal green roof model to simulate moisture and energy performance of building components. In: Energy and Buildings 145 (2017), S. 79–91.

Speck, O.; Speck, D.; Horn, R.; Gantner, J.; Sedlbauer, K. P.: Biomimetic bio-inspired biomorph sustainable? An attempt to classify and clarify biology-derived technical developments. In: Bioinspiration and Biomimetics 12 (2017), H.1, Art. 011004, 15 S.

Steidle, A.; Boer, J. de ; Werth, L.; Sedlbauer, K.: Stressor oder Ressource? Die Bedeutung der bauphysikalischen Bedingungen für den Menschen am Beispiel der Lichtumgebung. In: Bauphysik 37 (2015), H.5, S. 263-267.

Künzel, H.M.; Sedlbauer, K.: Neufassung von DIN 4108-3 zur rechnerischen Feuchteschutz-beurteilung. In: Bauphysik 37 (2015), H.2, S. 132-136.

Horn, R.; Gantner, J.; Widmer, L.; Sedlbauer, K. P.; Speck, O.: Bio-inspired sustainability assessment – a conceptual framework. In: Knippers, Jan (Ed.): Biomimetic Research for Architecture and Building Construction. Cham: Springer (2016), S. 361-377.

Kilian, R.; Krus, M.; Sedlbauer, K.: Accuracy assessment of hygrothermal building simulations of historic buildings. In: Arfvidsson, Jesper u.a. (Ed.): NSB 2014 - 10th Nordic Symposium on Building Physics: 15-19 June 2014, Lund, Sweden (2014), S. 664-669.

Schmid, F.; Haase, W.; Sobek, W.; Veres, E.; Mehra, S.-R.; Sedlbauer, K.: Schallschutz und akustische Wirkweise bei mehrlagigen textilen Fassadensystemen. In: Bauphysik 36 (2014), H.1, S.1-10.

Werth L, Steidle A, Hubschneider C, Boer J, Sedlbauer K: „Psychologische Befunde zu Licht und seiner Wirkung auf den Menschen – ein Überblick“. Bauphysik. 2013; 35(3): 193-204.

Urlaub S, Werth L, Steidle A. Treeck C van, Sedlbauer K: „Methodik zur Quantifizierung der Auswirkung von moderater Wärmebelastung auf die menschliche Leistungsfähigkeit“. Bauphysik. 2013; 35(1): 38-44.

Lenz K, Gantner J, Sedlbauer K: „Ökobilanzierung von Fassaden für die Nachhaltigkeits­bewertung“. Fassade. 2012; 21(3): 14-16.

Sedlbauer K, Holm A, Leistner P, Breuer K: „Der Mensch in Aufenthaltsräumen - Risiko oder Behaglichkeit?“. Gesundheits-Ingenieur GI. 2006; 127(4): 175-188.

Sedlbauer K: „Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen“. Dissertation Universität Stuttgart 2001.