
Forschung
Ingenieurwissenschaftliche Forschung ist eine zentrale Aufgabe unserer Fakultät. Anwendungsorientierte Forschung und Grundlagenforschung stehen dabei gleichberechtigt nebeneinander. Die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen wie Prüfämter, Außeninstitute und Laboratorien sowie die Rechencluster der Fakultät bieten hierfür eine leistungsfähige und in dieser Kombination einmalige Infrastruktur.
Focus Areas
Eine forschungsorientierte Struktur der Fakultät bildet die Untergliederung der Lehrstühle und Professuren in Focus Areas:
- Focus Area Construction
- Focus Area Mobility and Transportation Systems
- Focus Area Modeling-Simulation-Processes
- Focus Area Hydro- & Geosciences
Informationen zu den Forschungstätigkeiten unserer Lehrstühle und Professuren finden Sie auf den jeweiligen Webseiten. Links zu den entsprechenden Webseiten finden sie auf unserer Seite:
Lehrstühlen und Professuren der Fakultät
Aktuelle Forschungsvorhaben im Rahmen von Promotionen an der BGU finden Sie auf unserer Seite:
Fact Sheets about Doctoral Projects
Experimentelle Einrichtungen
- Materialprüfungsamt für das Bauwesen (MPA Bau)
- Materialprüfungsamt Abteilung - Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm)
- Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau
- Prüfamt für Verkehrswegebau
- Versuchsanstalt Siedlungswasserwirtschaft
- Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
- Laboratorium für Hydromechanik
Interdisziplinäre Zentren
- Leonhard Obermeyer Center (LOC)
- Zentrum für nachhaltiges Bauen (ZNB)
- TUM.Energy
- TUM.wood
- Münchner GeoZentrum
- Munich Alpine Hazards and Mitigation Cluster (AlpHaz)
- TUM Wasser Cluster
Querschnittsthemen
Neben der Vielzahl an Forschungsaktivitäten unserer Lehrstühle, Professuren und interdisziplinären Zentren, ist die Fakultät derzeit in vier übergreifenden Querschnittsthemen engagiert:
- Wasser
- Verkehr
- extreme Lasten
- Alpine Hazards
Highlights
Einige aktuelle Forschungsprojekte, die innerhalb der Fakultät bearbeitet werden, finden Sie hier.