
Dr.-Ing. Stefan Vogt
wiss. Angestellter
Institutsgebäude in München-Pasing: Raum 214
Telefon: 089 / 289 - 27155
Fax: 089 / 289 - 27189
e-mail: stefan.vogt@tum.de
Forschung
- Erdbau des Straßenbaus
- Ermittlung der bodenspezifischen Anwendungsgrenzen der Flächendeckenden Dynamischen Verdichtungskontrolle (FDVK)
Forschung gefördert durch die BASt (2006-2008) - Einsparung von hochwertigen Dammbaustoffen durch die Erhöhung der Tragfähigkeit von direkt befahrenen Schüttungen mit Geokunststoffen
Forschung gefördert durch die BASt (2006-2009)
- Ermittlung der bodenspezifischen Anwendungsgrenzen der Flächendeckenden Dynamischen Verdichtungskontrolle (FDVK)
- Pfahlgründungen
- Knicken von Pfählen in Böden geringer Scherfestigkeit
Forschung gefördert durch das DIBt (2004-2005) - Einfluss der Bodenviskosität auf stabilitätsgefährdete Gründungssysteme
Forschung gefördert durch die DFG (2008-2010) - Planung und Durchführung von statischen und zyklischen Pfahlprobebelastungen
- Messung von Dehnungen sowie Drücken am Pfahlschaft
- Numerische Berechnungen (Plaxis 2D/3D)
- Knicken von Pfählen in Böden geringer Scherfestigkeit
- Mess- und Prüftechnik
- Dynamischer Plattendruckversuch mit einem mittelschweren Fallgewichtsgerät
Forschung gefördert durch die BASt (2005-2007) - Messung von Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Wegen, Kräften und Drücken bis 20 kHz
- Numerische und analytische Simulation dynamischer Einwirkungen (Plaxis 2D, Maple)
- Entwicklung geotechnischer Laborversuche
Spezielle Ödometer- und Triaxialzellen zur Untersuchung weicher bis flüssiger Böden
- Dynamischer Plattendruckversuch mit einem mittelschweren Fallgewichtsgerät
Lehre
- Betreuung studentischer Hilfskräfte und Diplomanden
- Betreuung indischer Gastwissenschaftler
Geotechnische Begleitung und Beratung von Bauprojekten auf den Gebieten
- Kompressions- und Scherversuche
- Durchlässigkeitsuntersuchungen
- Felduntersuchungen (Druck-, Ramm- und Flügelsondierungen, Plattendruckversuche, dynamische Prüfverfahren)
- Untersuchungen an Geokunststoffen (Mechanische Festigkeit, Durchlässigkeit, Langzeitverhalten)