Ganzheitliche Ansätze, nachhaltige und intelligente Bauwerke

Um die Basis für eine ganzheitliche Optimierung von Gebäuden sowie der Verkehrsinfrastruktur im Hinblick auf Nachhaltigkeit und damit verbundener Lebenszykluskosten zu legen,wurden verschiedene Forschungsprojekte durchgeführt. Das aktuelle Erhaltungsmanagement von Brückenbauwerken basiert auf der Vergabe von Zustandsnoten (Bauwerksprüfung)durch einzelne Personen und führt zu unkorrelierten teilweise subjektiven Bewertungen. Um die Qualität der Bauwerksbeurteilung zu erhöhen, wurde ein gemeinsames Forschungsprojekt ("Intelligente Brücke") mit dem Lehrstuhl für computergestützte Modellierung und Simulation durchgeführt, dessen Ziel es war, das Konzept der Bauwerksprüfung weiterzuentwickeln, um basierend auf Messdaten, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Schädigungsmechanismen sowie deren Auswirkungen auf den Zustand des Gesamtbauwerks zu beschreiben. Weitere Forschungsprojekte wurden durchgeführt,um spezifischer Tragmechanismen wirklichkeitsnäher zu beschreiben und typische Langzeitschädigungen zubewerten (z.B. Spannungsrisskorrosion auf Grundlage eines probabilistischen Ansatzes). Dabei wurden auch wesentliche Beiträge zur Entwicklung der "Nachrechnungsrichtlinie" zur systematischen Beurteilung der Tragfähigkeit und Zuverlässigkeit von bestehenden Brückenbauwerken erarbeitet.