Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein
Ordinarius und Direktor des Prüfamtes
Technische Universität München
Dienstort
Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau (Prof. Freudenstein)
Work:
Franz-Langinger-Str. 10(2602)
81245 München
- Tel.: +49 (89) 289 - 22431
- Fax: fax +49 89 289 27042
- Raum: 2602.EG.102
- stephan.freudenstein@tum.de
Themenschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Betonfahrbahnen
- Eisenbahnoberbau
- Feste Fahrbahn
Mitgliedschaft in fachbezogenen Gremien (Auswahl)
- Arbeitsgruppe Betonstraßen LA 8 der FGSV
- Leiter Arbeitsausschuss AA 8.3, Konstruktion von Betonstraßen
- Leiter Arbeitskreis AK 8.3.3, Stadt- und Landstraßen sowie besondere Verkehrsflächen
- Cluster Bahntechnik Bayern
- Vorstandsmitglied VSVI/VFSVI Bayern
Mitgliedschaft in Gremien innerhalb der Universität (Auswahl)
- Studiendekan für die Bereiche BI und UI
- Mitglied des Fakultätsrates
- Mitglied im Vorstand Lehre der TU München als Standortsprecher der Studiendekane (Standort Innenstadt)
- Mitglied im Parlament Lehre der TU München
- Vorsitzender des Prüfungsausschusses BI
- Leitung AK Promotionen der Fakultät BGU
Lebenslauf
- Gutachter für das Fachgebiet Oberbau mit Tätigkeitsbereich: Schiene, Schwelle und Feste Fahrbahn. Anerkannt durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) Nr. 21/16/213 (seit 2016)
- Berufung zum Professor und Ordinarius am Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München (2008)
- Leiter der Abteilung Technik und Entwicklung der Pfleiderer Infrastrukturtechnik GmbH (später RailOne GmbH), Neumarkt/Opf. (2002-2008)
- Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bau von Landverkehrswegen der TU München mit Promotion zum Dr.-Ing. (1997-2002)
- Heilit & Woerner Bau AG, Bereich Betondeckenbau (1995-1997)
- Dipl.-Ing. (Bauingenieurwesen), TU München (1995)
Veröffentlichungen
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2002
- 2001
- 1998
- 1996
2020
- Field tests confirm the effectiveness of the Dynamic Track Stabiliser. Rail Engineering International (3), 2020, 8-11 mehr…
- Vom Feld ins Labor – der Dynamische Gleisstabilisator auf dem Prüfstand. Der Eisenbahningenieur EI (5), 2020, 17-20 mehr…
- Der dynamische Gleisstabilisator (DGS) auf dem Prüfstand. ETR (12), 2020, 45-49 mehr…
- Schnelle messtechische Untersuchung von Betonfahrbahnen hinsichtlich physikslischer Schädigungen mittels Impakt-Echo-Scanner. Straße und Autobahn (3), 2020, 239-242 mehr…
2019
- Laborversuche mit dem dynamischen Gleisstabilisator. Der Eisenbahningenieur EI 12, 2019 mehr…
- Slab Tracks for Rail Traffic. In: Visionaries and Unsung Heroes. DETAIL Business Information GmbH, 2019, 147-149 mehr…
- Das neue Merkblatt M VaB Teil 3: Container- und Logistikflächen. Straße und Autobahn (3), 2019, 179 - 185 mehr…
- Dynamic Method for Calculatin Lateral Track Stability. ZEVrail (8), 2019, 296-305 mehr…
- Entwicklung eines scannenden Prüfgeräts zur Detektion von Delaminationen in Betonfahrbahndecken. Straßenbautechnik Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen BASt (S 138), 2019, 48 mehr…
- Parameterstudie an Spannbetonschwellen des Typs B70. Der Eisenbahningenieur EI (9), 2019, 42-47 mehr…
- Eigenschwingungsverhalten der Beton-, Holz- und Kunststoffschwelle. Der Eisenbahningenieur EI (5), 2019 mehr…
- Entwicklung eines Oberbaukörperschallmodells. Der Eisenbahningenieur EI 3 (3/19), 2019, 9 - 14 mehr…
- SIMULATION TOOL FOR DESIGNING OF LOW-NOISE RAILWAY SUPERSTRUCTURE CONSTRUCTIONS. Railway Engineering Edinburgh 3-4 July 2019, 2019 mehr…
2018
- INVESTIGATING TRACK STIFFNESS QUALITY BASED ON RAIL FOOT BENDING STRAIN UTILZING STRUCTURE OPTIMIZATION METHODS. 7th Transport Research Arena TRA 2018, Vienna, Austria 16.4. – 19.4.2018, 2018 mehr…
- Digitalisierung in Zeiten von Lärm und mangelnder Zuverlässigkeit. Der Eisenbahningenieur EI (4), 2018, 3 mehr…
- Construction of Highly Loaded Concrete Pavements in Industrial Areas. 13th International Symposium on Concrete Roads, 2018 mehr…
- Ballastless Tracks. Ernst & Sohn, 2018 mehr…
- Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Spannbetonschwellen. ETR Eisenbahntechnische Rundschau (5), 2018, 47-51 mehr…
- Bau und Messungen an einer Versuchsstrecke mit optimierter Kiestragschicht unter der Betondecke. , Hrsg.: Bundesanstalt für Straßenwesen BASt, 2018, mehr…
- Untersuchungen an Spannbetonschwellen zur Eingrenzung der Längsrissproblematik. ZEVrail (11-12), 2018, 456-461 mehr…
- Frühzeitige Detektion von punktuellen Instabilitäten am Bahnkörper. Der Eisenbahningenieur EI (12), 2018, 32-35 mehr…
- Modularer Workflow zur Modellierung der Dynamik von Oberbausystemen und dessen Validierung. ZEV Rail (4), 2018, 132-137 mehr…
2017
- Feste Fahrbahnen im Schienenverkehr. In: Visionäre und Alltagshelden. DETAIL Business Information GmbH, 2017, 147-149 mehr…
- "Datenerfassung an Betondecken zur Beurteilung der Fahrbahnsubstanz". Straße + Autobahn (8), 2017, 595-600 mehr…
- "FFU Kunstholzschwellen: Messung Querverschiebewiderstand im Schotteroberbau". ETR Eisenbahntechnische Rundschau (5), 2017, 46-50 mehr…
- "Bruchmechanische Betrachtung von Schienenbrüchen ausgehend vom Schienenfuß". Eisenbahntechnische Rundschau ETR (10), 2017, 40-44 mehr…
2016
- "DYNAMISCHE RADKRÄFTE IM BEREICH VON UNSTETIGKEITSSTELLEN IM GLEIS". ZEV Rail 04 (ZEV Rail), 2016 mehr…
- "Evaluation of High-Speed Track Quality using Dynamic Simulation of Vehible-Track Interaction". Journal of Transportation Technologies Vol. 6, No. 1, 2016 mehr…
- "Prüfung und Analyse der Übertragungsfunktion mittels Schlaghammer" – ein Vergleich zwischen Schotteroberbau und Feste-Fahrbahn-Systemen. ZEVrail 140 10, 2016, 440-445 mehr…
- "Auswirkungen von Geschwindigkeitserhöhungen auf den Oberbau". Der Eisenbahningenieur , 2016, 122-125 mehr…
2015
2014
- "Beanspruchungskonforme Dimensionierung von Betonfahrbahnen". Straße und Autobahn, 2014, 437-440 mehr…
- "Investigations on ballastless tracks in tunnel without reinforcement". Electronic Journal of Structural Engineering 13(1), 2014, 35-40 mehr…
- "Messmethode zur Ermittlung der dynamischen Rad/Schiene-Kräfte". Der Eisenbahningenieur (02/2014), 2014, 43 - 47 mehr…
2013
- White-Topping. Kombinierte Oberbautypen, 2013Strassenbau-Tag Olten 2013, 42-60 mehr…
- "Querverschiebewiderstandsmessungen an un- und besohlten Schwellen". EI - Der Eisenbahningenieur, 2013, S. 20 - 26 mehr…
- "Finite-Elemente-Methode zur Untersuchung der Gleislagestabilität". Der Eisenbahningenieur (11), 2013, 41 - 47 mehr…
- Investigations on ballastless tracks in tunnel without reinforcement. Electronic Journal of Structural Engineering 13(1) 2013, 2013 mehr…
- "Experimentelle Untersuchung an das Verformungsverhalten der Schiene". Der Eisenbahningenieur (09/2013), 2013, 6 - 17 mehr…
- "Theoretische Untersuchung des Verformungsverhalten der Schiene". Der Eisenbahningenieur (11/2013), 2013, 35 - 40 mehr…
- "Consideration of Greenhouse Warming Potential in Infrastructure Planning". Proceedings of the Seventh International Structural Engnieering and Construction Conference, 2013, 1721 - 1726 mehr…
- "Ganzheitliche Beurteilung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei der Planung und dem Bau von Infrastrukturprojekten". Veröffentlichung zum Kongress Klimaforschung Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit, 2013, 1 - 8 mehr…
2012
- "Whitetopping - eine Versuchsstrecke". Beton, 2012 mehr…
- "Eigenschaften und Anwendung von Whitetopping". Straße und Autobahn (6), 2012, 353 - 361 mehr…
- "Whitetopping - eine Versuchsstrecke". Beton (11/2012), 2012, 432-438 mehr…
- Tagungsband Forum Bahntechnik 2012. Forum Bahntechnik 2012, 2012, 21-39 mehr…
- "Auswertung von Dübellagen zur Optimierung des Betondeckenbaus". Betonstraßentagung 2011 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 2012Köln, 20./21.10.2011, 143 - 149 mehr…
- "Auswertung von Dübellagen zur Optimierung des Betondeckenbaus". Betonstraßentagung 2011 - Vorträge der Tgugun der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", FGSV Verlag, 2012 mehr…
- "Elastisches Verhalten des Oberbaus". RTR Russia Edition Eurailpress, 2012, S. 4-8 mehr…
- "Greenhouse Warming Potential of Infrastructure Projects". IABSE Conference Global Thinking in Structural Engineering: Recent Achievements, 2012Sharm El Sheikh mehr…
- "A holistic life-cycle approach for traffic infrastructure". Life-Cycle and Sustainability of Civil Infrastructure Systems, 2012Proceedings fo the Third International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering mehr…
- "Greenhouse Warming Potential of Infrastructure Projects". IABSE Conference Global Thinking in Structural Engineering: Recent Achievements, 2012Sharm El Sheikh mehr…
- "A holistic life-cycle approach for traffic infrastructure". Life-Cycle and Sustainability of Civil Infrastructure Systems, 2012 mehr…
2011
- "Auswertung von Dübellagen zur Qualitätssicherung beim Betondeckenbau". Straße und Autobahn 11, 2011, 761 - 764 mehr…
- "Die Kontaktspannung zwischen elastisch besohlten Schwellen und Schotter". Eisenbahntechnische Rundschau 5, 2011, 13 - 20 mehr…
- "100 Jahre Yunnan-Bahn". Der Eisenbahningenieur 3, 2011, 43 - 47 mehr…
- "Elastic Behaviour of Railway Track". RTR Special, SLAB TRACK and MRT/LRT, 2011, 35 - 38 mehr…
2010
- "Der Verkehrswegebau der Zukunft verfügt über ein hohes Inovationspotential". Verkehr+Umwelt (1), 2010, 6 - 7 mehr…
- "Die Entwicklung der Festen Fahrbahn in Betonbauweise als Fahrweg für den Hochgeschwindigkeitsverkehr". BauPortal (7), 2010, 47 - 50 mehr…
- "Untersuchungen von Dübellagen zur Optimierung des Betondeckenaufbaus". Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (S 65), 2010, 1 - 34 mehr…
- "The development of high-speed railways in China and its impact on the Chinese economy". European Railway Review 2, 2010, 51 - 57 mehr…
- "Feste Fahrbahn auf Eisenbahnbrücken - konstruktive Anforderungen und deren Umsetzung". Eisenbrücken und Konstruktiver Ingenieurbau, 2010 mehr…
2009
- "Verkehrswegebau der Zukunft". Griffig (2), 2009, 1, 16 mehr…
- "Feste Fahrbahn in Beton - Fahrweg für den Hochgeschwindigkeitsverkehr". Forschungsgemeinschaft für Straßen- und Verkehrswesen Köln Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonstraßen (29), 2009 mehr…
- "Prüfung von Komponenten des Oberbaus nach europäischen und amerikanischen Anforderungen". Eisenbahntechnische Rundschau (4), 2009, 162 - 169 mehr…
2008
- Ballastless track systems: from a niche solution to standard technology for new high-speed rail lines. RTR Special The German High Speed Rail System, 2008, 99-104 mehr…
- "Festschrift zur Verabschiedung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Günther Leykauf in den Ruhestand". Prüfamt für Verkehrswegebau Technische Universität München, 2008 mehr…
- Feste Fahrbahn auf Asphalt - System GETRAC nach 10 Jahren Betrieb. Chinese Railways (4), 2008 mehr…
- "Das Feste Fahrbahn System GETRAC mit Ausführungsbeispielen". Chinese Railway (4), 2008, 68 - 71 mehr…
2007
2006
- "Rheda 2000 The ballastless track system for high-speed rail traffic". RTR (9), 2006 mehr…
- "Bedeutung der Verankerungstechnik im Bahnbau - Erfahrungsbericht Projekt Feste Fahrbahn Taiwan". 2. fischer Expertenforum Befestigungstechnik, 2006 mehr…
- Innovation Demands Experience in Application. Track for High-Speed Railways, 2006, 265-285 mehr…
- "Prestressed - concrete sleepers". European Railway Review (4), 2006 mehr…
- "Feste Fahrbahn im Tunnel Nord-Süd-Verbindung". Bahnmetropole Berlin, 2006 mehr…
2005
- "Innovative Lösungen für die Feste Fahrbahn GETRAC auf Asphalt". Der Eisenbahningenieur (8), 2005 mehr…
- "Rheda 2000". RTR, Railway Technical Review China Edition Volume 11 (1), 2005 mehr…
- "Modifications To Getrac Ballastless Track Approved". International Railway Journal, 2005 mehr…
- "Ballastless Track systems on Asphalt". VTM-Kongress Track and Maintenance, 2005 mehr…
- "Dimensioning of Ballastless Tracks". European Slab Track Symposium, 2005 mehr…
- "Lebenszykluskosten und strikte Regie sind entscheidend - PPP-Projekte für die Scheineninfrastruktur am Beispiel der HSL-Zuid in den Niederlanden". Eisenbahntechnische Rundschau ETR (1), 2005 mehr…
2004
- "Low-cost track systems Rheda 2000 and GETRAC A3". European Railway Review (3), 2004 mehr…
- "Erprobung und Zulassung von Fahrwegkomponenten". Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. - DVWG, 2004 mehr…
- "Ballasted track systems for high speed traffic". European Railway Review (4), 2004 mehr…
- "Betonstraßenbau in Indien". Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonstraßen (26), 2004 mehr…
- "Low Cost Track Systems Rheda 2000 and Getrac A3". 11th International Symposium: Railways on the Edge of the 3rd Millennium, 2004 mehr…
- "RAMS-Analyse der Festen Fahrbahn aus Sicht des Systemanbieters". ZEVrail Glasers Annalen (1-2), 2004 mehr…
- "Wide sleepers perform well in comparatives tests". International Railway Journal, 2004 mehr…
- "Feste Fahrbahn für den Nahverkehr, ATD-G - Das Gleis ins Grüne von Pfleiderer track systems". Asphalt (1), 2004 mehr…
- "Dowels in Jointed Plain Concrete Pavements". 9th International Symposium on Concrete Roads 04.-07.04.2004, 2004 mehr…
- "Dowels in Jointed Plain Concrete Pavements". 9th International Symposium on Concrete Roads 04.-07.04.2004, 2004 mehr…
- "Joint effectiveness problems of floating slab tracks". 5th International CROW-workshop on Fundamental modelling of design and performance of concrete pavements, Istanbul, 2004 mehr…
2002
- "Bemessungsvarianten von Festen Fahrbahnen auf Erdkörper". In: Mitteilungen des Prüfamtes für Bau von Landverkehrswegen der TUM. Prüfamt für Bau von Landverkehrswegen, 2002 mehr…
- "Die Auswirkung der Dübellage auf das Langzeitverhalten von Betondecken". Straße + Autobahn (11), 2002 mehr…
- Untersuchungen über den Einfluss reduzierter Dübeleinbindelängen auf die Wirksamkeit der Fugenkonstruktion bei Betonstraßen. Beton (9), 2002 mehr…
2001
- "Untersuchungen über den Einfluß reduzierter Dübeleinbindelängen auf die Wirksamkeit der Fugenkonstruktion bei Betonstraßen". Mitteilungen des Prüfamtes für Bau von Landverkehrswegen der TUM (75), 2001 mehr…
1998
- "Structural design of a ballastless railroad structure". 4th International Workshop on Design Theories and their Verification of Concrete Slabs for Pavements and Railroads in Bucaco, Portugal, Sept. 1998, Theme 1d, 1998 mehr…
1996
- "Neue Technologien beim Bau von Betonfahrbahndecken". tis Tiefbau-Ingenieurbau-Straßenbau (8), 1996 mehr…
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Günther Leykauf
Ordinarius i.R.
Technische Universität München
Postadresse
Postal:
Arcisstr. 21
80333 München
- Tel.: +49 (89) 289 - 27035
- leykauf@vwb.bv.tum.de
