Studienangebot Sommersemester

VORLESUNG UND SEMINAR

Nachhaltige Quartiers-, Stadt- und Infrastrukturentwicklungen / Fallstudien nachhaltiger Quartiers-, Stadt- und Infrastrukturentwicklungen

Vorlesung am Montag 15:00 -16:30

Seminar am Montag 16:45 – 18:15

Unterrichtssprache ist Englisch

Für Master Bauingenieurwesen / Ingenieurökologie / Sustainable Resource Management / Urbanistik - Landschaft und Stadt 

Eine ganzheitliche Vision für die nachhaltig gebaute Umwelt: Dieser Kurs vermittelt den Studierenden das Know How, um Komplexität und Wechselwirkungen der gebauten Umwelt zu verstehen. Es gibt verschiedene Maßstäbe und unterschiedliche Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen. Städte sind komplexe Systeme und Orte voller Herausforderungen, aber auch Orte voller Möglichkeiten.

Wohlbefinden, Klimaschutz und Anpassung sowie Ressourcenverbrauch sind die übergreifenden Themen. 8 Stadtteile in München werden als Fallstudien untersucht. Wie kann man eine Stadt in ein urbanes Umfeld verwandeln, das ihren Bewohnern eine gute Lebensqualität bietet und gleichzeitig die ökologischen Grenzen des Planeten respektiert?

VORLESUNG UND ÜBUNG

Nachhaltiges Bauen Grundmodul

Vorlesung am Dienstag 11:30 -13:00

Übung am Dienstag 13:15 – 14:45

Unterrichtssprache ist Deutsch 

Für Bachelor Architektur / Bauingenieurwesen / Ingenieurwissenschaften MSE / Politikwissenschaft

Die Veranstaltung gibt einen Gesamtüberblick über Historie, Definition und Strategien der Nachhaltigkeit. Ausgehend von dem Verständnis des Nachhaltigkeitsbegriffes wird den Studierenden die Zielsetzungen unterschiedlicher Planungsfelder im Bereich des nachhaltigen Bauens erläutert (Lebenszyklusbetrachtung, energie- und klimaoptimiertes Planen und Bauen). Dies geschieht durch das Aufgreifen einzelner Themengebiete in nachhaltiger Stadt-, Quartiers- und Gebäudeplanung (Energieerzeugung und erneuerbare Energien, Nachhaltige Ver- und Entsorgung, Elektromobilität, Materialien). Ferner wird die nachhaltige Entwicklung des Bauwesens auf nationaler und internationaler Ebene behandelt.

Ökologisches Bauen Grundmodul

Vorlesung am Montag 13:15-14:45

Übung am Montag 11:30-13:00

Unterrichtssprache ist Deutsch

Für Bachelor Umweltingenieurwesen

Das Modul gibt einen Gesamtüberblick über wesentliche Aspekte des ökologischen Bauens. Ausgehend von dem Verständnis des Nachhaltigkeitsbegriffes wird den Studierenden die Bedeutung der Erfüllung der menschlichen Bedürfnisse und deren Auswirkungen auf das Ökosystem Erde bewusst gemacht. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden den Studierenden die Prinzipien eines ökologischen Umgangs mit Ressourcen, wie Energie, Material und Boden vermittelt. In einem weiteren Schritt werden die Studierenden durch die Vermittlung des Wissens im Bereich von Zertifizierungssystemen und weitergehenden Methoden, wie Ökobilanzierung und Lebenszyklusanalyse in die Lage versetzt, selbstständig die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Planungsszenarien im Hinblick auf den Ressourcenbedarf und Schadstoffausstoß überschlägig zu beurteilen. Dies geschieht durch das Aufgreifen einzelner Themengebiete in nachhaltiger Stadt-, Quartiers- und Gebäudeplanung (Erneuerbare Energien, Nachhaltige Ver- und Entsorgung, Elektromobilität, Materialien). Ferner wird die nachhaltige Entwicklung des Bauwesens auf nationaler und internationaler Ebene behandelt.

VORLESUNG

Erneuerbare Energieversorgung von Gebäuden

Am Montag 8:00 -11:15

Unterrichtssprache ist Englisch 

Für Master Bauingenieurwesen / Master Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen

Vermittelt werden die Zusammenhänge zwischen dem Gebäudeentwurf, der Gebäudenutzung und dem Energiebedarf. Es wird ein breiter Überblick zu Möglichkeiten der Energieversorgung und Energieeinsparung bei Gebäuden gegeben, wobei die Konzepte stets im Kontext der Lebenszyklusbewertung stehen. Es werden also auch vor- und nachgelagerte Prozesse bei einer Bewertung und Konzeptentwicklung mit einbezogen. Zudem wird auf generelle Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf Gebäude und Siedlungsstruktur eingegangen.

SEMINAR

Anwendung einer Lebenszyklusanalyse

Am Mittwoch 8:00-9:30 Uhr  für Master Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen

Am Mittwoch 13:15 -16:30 für Master Bauingenieurwesen / Umweltingenieurwesen

Unterrichtssprache ist Englisch

An einem konkreten Projekt (für Master RNB Studierende handelt es sich um das Interdisziplinäre Projekt, für Master BI und UI um ein eigenes Projekt) werden zunächst die Lebenszyklus-Phasen Herstellung, Betrieb und End-of-Life analysiert. Parallel zur Entwicklung des Projektes werden mit unterschiedlichem Untersuchungsrahmen und wachsendem Detailgrad Ökobilanzen durchgeführt, als Grundlage für Entscheidungen über Material- und Ausführungsvarianten.

Praxisorientierte Aspekte des nachhaltigen Städtebaus

Donnerstag 15:00 -16:30

Für Master Architektur / Master Bauingenieurwesen / Master Ingenieurökologie / Master Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen / Bachelor Politikwissenschaften

Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch

Dieses Modul wird voraussichtlich erst wieder im Sommersemester 2023 angeboten

Kommunikation und Interaktion

Am Freitag 9:00 - 12:15

Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch  

Für Master Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen

In diesem Seminar werden Präsentations- und Kommunikationstechniken vermittelt, die durch Interdisziplinäres Arbeiten praktisch anhand des Interdisziplinären Projektes geübt werden. Die soziale und die fachliche/berufliche Kompetenz spielen dabei eine wesentliche Rolle.

PROJEKT

Interdisziplinäres Projekt Ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen 1.0

Am Mittwoch 9:45 – 13:00

Unterrichtssprache ist Deutsch 

Für Master Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen

Das Interdisziplinäre Projekt (IDP) bildet eine der zentralen Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (RNB). Es soll die Studierenden auf Herausforderungen der realen Planungssituationen vorbereiten und ihnen die wesentlichen Prozesskenntnisse und Werkzeuge zur Bewältigung der Aufgabe in einem Planungsteam, bestehend aus ca. 6-8 interdisziplinären Studierenden pro Gruppe, vermitteln. Betreut werden die Studierenden durch vier Lehrstühle der Technischen Universität München:

  • Energieeffizientes und Nachhaltiges Planen und Bauen (Prof. Dr.-Ing. Lang)
  • Gebäudetechnologie und Klimagerechtes Bauen (Prof. Dipl.-Ing. Auer)
  • Holzbau und Baukonstruktion (Prof. Dr.-Ing. Winter)
  • Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Sedlbauer)